top of page
IMG_3580.JPG

MEINE ARBEITSWEISE

Hier sehen Sie einen Überblick über meine Arbeitsweise und Methoden, Sie zu unterstützen. 

SYSTEMISCHE METHODEN

Systemische Methoden dienen dazu, Konstellationen sichtbar und damit beigreifbarer zu machen.

GESPRÄCHSBASIERTE METHODEN

In der Logotherapie und Existenzanalyse liegt der Fokus auf den eigenen Fähigkeiten, Ressourcen und bisher "geschafften" Lebensthemen.

KREATIVE
METHODEN

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

KRAFTQUELLE NATUR

Die Natur bietet viele Möglichkeiten, dem Alltagsstress zu entkommen und zur Ruhe und innerem Frieden zu finden. Momente in der Natur sind kostbar und schärfen unsere Sinne. Die Farben, die Klänge, Rufe der Tiere, das Rascheln von Bäumen oder plätschernde Wasser - die vielen Facetten sind eine große Ressource, die "einfach da ist" - ohne, dass wir etwas zutun müssen.

Methoden und Beratungsschwerpunkte

Folgend sehen Sie einen Überblick über meine Qualifikationen. Weiter Information entnehmen Sie gerne meinem Lebenslauf:

  • Logotherapie und Existenzanalyse

  • Sexualpädagogik und Sexualberatung

  • Traumapädagogik

  • Gemeinwesen- und Jugendarbeit

  • Paarberatung

  • Achtsamkeitstraining

2015-2017

Logotherapie und Existenzanalyse

Der Name Logotherapie rührt vom griechischen wort „logos“ (Sinn) und steht für eine „Therapie vom Geistigen her“. Frankl stellt die Selbstbestimmtheit des Menschen in den Vordergrund und bringt Begriffe wie „Verantwortung“, „Sinn“ und „Wert“ mit ein. Den Namen verwendete er erstmals 1926 in öffentlichen Vorträgen, „Existenzanalyse“ gebrauchte er ab 1933. Sein Buch „Das Leiden am sinnlosen Leben“ (1977) bringt gut auf den Punkt, worum es geht: dass das Leben ohne Leid wenig Sinn macht, und umgekehrt: hat der Mensch Sinn, so wird das Leben erst richtig lebenswert. Er bezieht seine Lehre aber nicht nur auf Entwicklungs- und Lebenskrisen, sondern auch auf Depression, Zwänge, Süchte, Angststörungen und derglei-
chen, denen das „existenzielle Vakuum“ zugrunde liegt.


Dieser sinnorientierte Ansatz stellt sich zusammen aus

  • der Einsicht gebenden Existenzanalyse = Sinn erörtern

  • der veränderungsorientierten Logotherapie

  • der akzeptanzorientierten ärztlichen Seelsorge
    (Tragische Trias – Umgang mit Tod, Leid, Schuld)

In der Existenzanalyse geht es darum, den gegenwärtigen Zustand zu erheben. Das Augenmerk liegt auf dem, was ist und hat das Ziel, Einsicht zu geben. Es ist wichtig, sich darüber klar zu werden, dass etwas verändert werden kann und das jetzige Befinden kein Dauergefängnis sein muss. Vielleicht mag es körperliche Einschränkungen geben, doch es ist trotzdem möglich, die Einstellung zu erweitern und sich auf diese Weise zu verändern:

  • Was ist mir wirklich wichtig? Wo bin ich jetzt?

  • Wie ist meine derzeitige Situation? Was ist derzeit das eigentliche Problem?


In der Logotherapie geht es um das Erkennen von Sinn und Wert und um eine Konfrontation mit dem „sein – sollen“. Sie ist eine Therapie vom Geistigen her, das heißt, es geht vor allem darum, wie man sich zu etwas einstellt. In diesem Stadium bekommen Begriffe wie „Freiheit“ und „Verantwortung“ Bedeutung. Gemeinsam mit der „Geistigkeit“ kennzeichnen sie laut Frankl das menschliche Sein.


Die Ärztliche Seelsorge umfasst die Nachbetreuung nach Krisen, Krankheit oder Entzug und sie ist enorm wichtig, um den positiven Zustand aufrecht zu erhalten. Häufig verlassen Menschen körperlich gesund das Krankenhaus, bleiben jedoch mit ihren Sorgen und dem Erlebten allein und haben keine Nachbetreuung, die auch die Seele miteinbezieht.

  • Welche krisenpräventiven Maßnahmen gibt es? Selbstverwirklichung

  • Sinn unabhängig der Krise entwickeln und Umgang mit Tod – Leid – Schuld (= „Tragische Trias“)

  • Logotherapeuten haben also drei große Aufgaben: das Augen-öffnen, das damit Umgehenlernen und die Nachbetreuung.

2011-2014

Degree
University Name

Briefly describe your degree and any other highlights about your studies you want to share. Be sure to include relevant skills you gained, accomplishments you achieved or milestones you reached during your education.

2007-2010

Degree
University Name

Briefly describe your degree and any other highlights about your studies you want to share. Be sure to include relevant skills you gained, accomplishments you achieved or milestones you reached during your education.

bottom of page